BergTheater

 

„Die ganze Welt ist Bühne. Und alle Fraun und Männer bloße Spieler.” 

Dass die ganze Welt ein Theater ist, hat William Shakespeare schon vor über 400 Jahren erkannt. Dass dies eine kleine, verrückte Gruppe aus Laienschauspielern wörtlich nimmt, hätte er wohl nicht gedacht. 

Bereits vor mehr als 150 Jahren entwickelte sich das Laienspiel zum festen Bestandteil des Berger Gemeinschaftslebens, dessen Überdauern in vergangenen Zeiten dem Schuhmachermeister Anton Diemling während der 1920er oder „Theatermutti“ Erika Auernig, die bis in die späten 1990er tätig war, zu verdanken ist. 

Einen „Schnitt“ in der herkömmlichen Berger Theatertradition gab es 1999, als eine Aufführung des „Berger Jedermann“, der sich inhaltlich deutlich von seinem Salzburger Pendant unterscheidet, erstmalig nach draußen - in die Berger Ochsenschlucht - verlegt wurde, womit das BergTheater weitreichende Bekanntheit erlangte und schließlich mit dem Kärntner Kulturpreis ausgezeichnet wurde.

Bis heute engagieren sich rund 15 Mitglieder für den Erhalt des dörflichen Kulturgutes und begeistern Kunstinteressierte der ganzen Region sowie über die Kärntner Grenzen hinaus.

 

ooo

 

Letzte Aktualisierung: März 2023