Du bist es, der die Welt erleuchtet!
Den November möchten viele Menschen am liebsten überspringen und vom goldenen Oktober (der in diesem Jahr leider ausgefallen ist) direkt in den stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsmonat Dezember wechseln. Wer es sich zeitlich und finanziell leisten kann, kehrt dem trüben Wetter in Deutschland den Rücken und verbringt den November in wärmeren und sonnigeren Ländern. Es ist nicht nur das Wetter, das viele stört, sondern auch das, was den November als „Totenmonat“ kennzeichnet. Die katholischen Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen, der staatliche Volkstrauertag und der protestantische Ewigkeitssonntag prägen den Monat mit den Themen Tod und Trauer – selbst Sankt Martin und der Karnevalsauftakt am 11.11. kommen nur bedingt dagegen an.
Auch wenn ich nicht zum November-Blues neige, habe ich für diesen November einen neuen Begleiter. Den Kalender „Novemberlicht“ von Marlene Fritsch und Angela Krumpen (Vier-Türme-Verlag). Da ich ein großer Fan von Adventskalendern bin, reizt mich die Idee, schon einen Monat vorher jeden Tag eine Karte mit Geschichten, Gesprächen, Rezepten und Aktionen zu lesen. Alles unter dem Thema „Du bist es, der die Welt erleuchtet!“ Eine der Autorinnen schreibt dazu:
„Ich finde den November oft schrecklich. Aber das wollen mir immer alle gleich ausreden. Manchmal vermisse ich den Platz fürs Traurigsein. Novemberlicht ist ein solcher Platz. Aber hier finde ich auch Trost. Und Wärme. Und Licht.“ (Marlene Fritsch)
Bei dem Titel „Du bist es, der die Welt erleuchtet!“ denke ich tatsächlich zuerst an Jesus Christus, das Licht der Welt. Als Christin, als Christ lebe ich im Licht Jesu, das mein Leben hell macht. Gleichzeitig kann ich selbst Licht sein, für andere da sein und so die Welt erleuchten.
Dazu passt auch die GlücklichT-Aktion im Erzbistum Paderborn, die jetzt wieder mit neuen und bewährten Angeboten gestartet ist.
So will ich also im November dem Dunkel von Tod und Trauer einen Platz geben, nach Lichtblicken suchen, für andere ein Licht sein und mich – je weiter der November vorrückt – an den Vorbereitungen für die Adventszeit freuen. Ich mag es, Ende November in der Dunkelheit unterwegs zu sein und zu beobachten, wie es in Straßen, Gärten und Häusern langsam heller wird, wenn die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird.
Bis dahin dauert es noch, und ich bin gespannt, was das Novemberlicht mir bringen wird!
Ihnen und Euch wünsche ich einen guten Start in den November und ein erholsames Wochenende!
Herzliche Grüße,
Daniela Reineke